• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
ProteaGroup

ProteaGroup

Naglowek

24H SERVICE: +49 (0) 15782207222 DE

24H SERVICE:    +49 (0) 15782207222 | info@axxia.de

Szukaj

  • de
  • en
  • es
  • pl
  • Home
  • Produkte
  • Herstellung
    • Herstellung
    • Sanierung
    • Inbetriebnahme
    • Fernwartungssystem
    • Ersatzteile
    • Ingenieur Dienstleistungen
  • Über uns
    • Unser Team – Protea
    • Unser Team – Axxia
    • Ausstattung der Produktion
    • CSR
    • Protea Group
    • Qualität
    • Verhaltenskodex
  • Strategie für nachhaltige Entwicklung
  • Online Shop
  • Kontakt
    • Karriere
    • Standort und Partnerunternehmen
    • Partnerunternehmen
Home / Produkte / Manipulator für Tunnelbeizanlage
Manipulator für Tunnelbeizanlage

Manipulator für Tunnelbeizanlage

12 Juni 2020

Funktionsbeschreibung
Manipulator für automatische Tunnelbeizanlage

Die Manipulatoren dienen dem automatischen Transport von Drahtcoils zwischen den einzelnen Beizbädern, Spülbädern und Abstellplätzen.

Jeder Manipulator besteht aus einem ebenen Fahrgestell, einem Hubgerüst und
einem Führungsrollengerüst. Zwischen Hub- und Führungsrollengerüst ist der Hubbalken mittels zweier Drahtseile fest eingeschert. Die gelenkigen Seilfestpunkte
sind höhenmäßig ein- und nachstellbar.
Auftretende Kräfte während des Hebens und Senkens der Hublast und während der Manipulatorfahrt werden über entsprechende Führungsrollen in die umgebende Stahlkonstruktion abgeleitet.
Die Führungsrollen in sehr robuster Ausführung sind wälzgelagert und wartungsfrei (lebensdauergeschmiert); die Einstellung zum Hubbalken erfolgt stufenlos über Exzenterbolzen, die Festsetzung derselben übernehmen selbstzentrierende Innenspannsätze.
Am unteren Führungsrollengerüst ist ein Bürstenräumer aus Edelstahl mittels einer
Schraubkonsole befestigt. Der Bürstenräumer hat beidseitig die Kontur eines Schneepfluges und dient dem Zweck, die abdichtenden Bürsten im Schlitz des Tunnels bei Manipulatorfahrten in beide Richtungen schonend aufzurichten, welche sich sofort nach der Durchfahrt wieder absenken und somit den Tunnelschlitz gegen das Austreten von Beizdämpfen abdichten. Ohne den Bürstenräumer würde der durchfahrende Hubbalken mit seiner rechteckigen Kontur die Bürsten nach kurzer Zeit verschleißen lassen.
Die Fahrwerksträger sind mittels hochfester Schraubverbindung mit dem
Manipulatorrahmen verbunden. Der Fahrwerksträger auf der Energiekettenseite
ist mit Führungsrollen ausgerüstet, welche den Manipulator sauber geradlinig an der Kranschiene führen.
Die Laufradkonstruktion (Laufrad-Durchmesser 250mm) besteht aus wartungsfreien Radblöcken, die über Bolzenanschluss in den Kopfträgern eingelassen sind. Die Antriebsseiten der Radblöcke sind mit einer vielkeilverzahnten Antriebswelle ausgestattet- die Verbindung zum Fahrantrieb erfolgt über Formschluss. Die stahlbauseitige Befestigung des Antriebes übernimmt eine Drehmomentenstütze.
Die komplette Hubgetriebemotoreinheit sitzt auf einem mechanisch bearbeiteten
Rahmen innerhalb des Manipulators. Die Befestigung erfolgt über eine robuste Schraubverbindung.
Auf den beiden Abtriebswellen sind zwei Seiltrommeln fliegend gelagert, die der Aufnahme der Hubseile dienen. Auf der Laufstegseite ist die Seiltrommel über eine entsprechende Lagerglocke elastisch über einen Antriebsflansch mit dem Getriebegrenzschalter verbunden. Der Getriebeschalter begrenzt den Hub in höchster und tiefster Stellung und beinhaltet auch entsprechende Not-Stop-Funktionen.
Die Lagerung der Seilrollen im Dach des Hubgerüstes erfolgt über Lastmessbolzen,
die mit dem Auswertegerät im Klemmenkasten auf der Kranbrücke verbunden sind. Eine programmierbare Überlastsicherung schützt die Anlage vor Überlastung; eine ebenfalls programmierbare Schlaffseilsicherung erkennt ein nicht planmäßiges Aufsetzen des Hubbalkens.
Ein Kollidieren zweier benachbarter Manipulatoren wird durch den Einsatz von Reflex-Lichtschranken mit einer max. Reichweite von bis zu 8m verhindert. Bei entsprechender Annäherung außerhalb der zulässigen Programmsteuerung (Störfall)
werden die Fahrantriebe abgeschaltet.
Vor den Hallenendpositionen (Pufferbock) übernimmt ein mitfahrender Kreuzhebelendschalter die Vorabschaltung der Manipulatorfahrt. Ein entsprechender Schaltpin wird bauseits an der Kranbahn angebracht. Damit werden die möglichen
Aufprallkräfte an der Pufferbockkonstruktion kleingehalten.
Eine Badmittenerkennung erfolgt über einen mitfahrenden, einstellbaren induktiven
Sensor.

Stammblatt-Werksattest
Hersteller: AXXIA GmbH, Kran- u. Anlagentechnik

Fabrik Nr.: 07-6082/1
Baujahr: 2007
Kranbenennung: Manipulator für Tunnelbeizanlage
Katztyp: Manipulator
Hubklasse: (DIN 15018): H 3
Beanspruchungsgruppe: (DIN 15018): B 4
Triebswerksgruppe : (FEM/DIN 15020): 3 m
Traglast Kran: (t): 9,5
Nutzbarer Hakenweg: (m): 3,7
Auslegerweite: Kran: (mm): 6.000
Laufrad-Kran: (mm): 250
Anzahl der Räder: Kran: 4
Art der Steuerung: SPS
Betriebsspannung: (Volt): 400 VA
Steuerspannung: (Volt): 24 V DC
Frequenz: (Hz[c/s]): 50

Nad stopką

linkedin facebook youtube

Footer

NAVIGATE

  • Ram Luffing Cranes
  • Knuckleboom Cranes
  • Slew Bearing Cranes
  • King Post Type Cranes
  • Telescopic Cranes
  • BOP Handling
  • Winches
  • Mining Cranes
  • Service Cranes
  • Overhead Cranes
  • Gantry Cranes
  • Mechanical Handling System

CONTACT

  • PROTEA
  • Galaktyczna 30A
  • 80-299 Gdansk, Polska
  • Facility:
  • Ligota Gorna, Gorzowska 18
  • 46-200 Kluczbork, Polska

CONTACT – tekst nie widoczny

  • AXXIA
  • Alte Ziegelei 4
  • 51588 Nümbrecht, Germany

SITE MAP Privacy Policy Terms of Use  2023 Protea Sp. z o.o. All rights reserved.

  • Ram Luffing Cranes
  • Knuckleboom Cranes
  • Slew Bearing Cranes
  • King Post Type Cranes
  • Telescopic Cranes
  • BOP Handling
  • Winches
  • Mining Cranes
  • Service Cranes
  • Overhead Cranes
  • Gantry Cranes
  • Mechanical Handling System
Krankorb

    Nicht für Personenbeförderung geeignet!

    Gitterboxtraverse


      Schienentraverse


        Container Traverse


          Staplertraverse


            Big Bag Traverse


              H-Traverse starr


                H-Traverse verstellbar


                  Traverse verstellbar


                    C-Haken


                      Balkentraverse


                        Home / Produkte / Industrie-Sonderkrane - Manipulator für Tunnelbeizanlage - ProteaGroup